Fliesenleger Augsburg
  • Home
  • Leistungen
    • Mamor, Granitbeläge und Fliesen
    • Neuverlegung, Renovierung von Wand & Bodenfliesen
    • Verfliesung von Treppen, Balkonen, Terassen Innen & Außenbereich
    • Neuverfugung und Ausbesserungen
    • Gewerbliche & Private Fliesenverlegung
  • Kontakt
  • Home
  • Leistungen
    • Mamor, Granitbeläge und Fliesen
    • Neuverlegung, Renovierung von Wand & Bodenfliesen
    • Verfliesung von Treppen, Balkonen, Terassen Innen & Außenbereich
    • Neuverfugung und Ausbesserungen
    • Gewerbliche & Private Fliesenverlegung
  • Kontakt
Picture
Picture

Fliesenleger Meisterbetrieb in Augsburg

Picture
​Fliesen zählen zu den nützlichsten und hochwertigsten Bodenbelagsmaterialien. Fliesen sind ästhetisch, robust und leicht zu pflegen. Sind Sie gerade im Begriff eine Hausrenovierung  oder Ihren Neubau zu verwirklichen und möchten Sie die besten Bodenbeläge verwenden? Wenn Ihnen Fliesen als Dekorationsart noch nicht vertraut sind, kann die Auswahl der richtigen Fliesenmuster und -typen verwirrend sein. Vertrauen Sie auf die Augsburg Fliesenleger, die Ihnen vom Anfang bis zum Ende des Prozesses der Fliesenverlegung zur Seite stehen!

​Wir können Sie bei der Auswahl des Designs beraten und unterstützen. Außerdem übernehmen wir auch die Ausführung der Arbeit selbst, so dass Sie ein außergewöhnliches Dekorelement erhalten, welches die Besucher nachhaltig beeindrucken und über Jahre hinweg einen praktischen Nutzen haben wird. 
Die Fliesenleger Augsburg sind in Sachen Fliesen die Besten. Wohnraumfliesen, Schlafzimmerfliesen, Küchenfliesen und Badezimmerfliesen im Allgemeinen verleihen Ihrem Haus ein würdiges Aussehen.  
​
Fliesen werden häufig als Wand- und Bodenbeläge verwendet und bestehen oftmals aus Keramik. Typischerweise sind die glasierten Fliesen für den Innenbereich bestimmt, während unglasierte Fliesen für den Außenbereich verwendet werden. Dünnschichtige Fliesen eignen sich eher als Wandbelag anstelle von Bodenbelägen, wohingegen auf dem Boden verwendete Fliesen in der Regel viel dicker sind. Der Grund dafür ist die erforderliche höhere Haltbarkeit und Stoßfestigkeit. 
Modernes Badezimmer neuverfliesung. mit Badewanne und Dusche hellgraue Fliesen
Modernisiertes Badezimmer, toilette, Blumen auf dem Boden in Topf mit halter, angenehme Beleuchtung
Neue Dusche, mit Mosaik Fliesenmuster an der linken Wand und lange schmale Fliesen an der Wand daneben
Picture
Was für Vorteile haben Fliesen in Ihrem Haus?
​​Es gibt verschiedene Vorteile im Zusammenhang mit der Verwendung von Fliesen gegenüber anderen Arten von Bodenbelägen oder Wandbelägen. Fliesen sind sehr erschwinglich. Sie können je nach Ihrem Budget aus einer Vielzahl von Größen und Mustern wählen. Sie sind im Laufe der Zeit sehr leicht zu pflegen und sehr leicht zu reinigen. Es genügt eine einfache Reinigung mit Seife, Wasser und einem Lappen oder Mopp. Da die Fliesen wasserbeständig sind, ist ein Ablösen der Fliesen nicht zu befürchten. 
​Welche verschiedenen Arten von Fliesen gibt es? 
Es gibt unterschiedliche Arten von Fliesen. Fliesen lassen sich auf der Grundlage von Herstellungsverfahren, verwendeten Materialien und Anwendungen klassifizieren.
​Im Gegensatz zu Holz oder Tapeten bieten Fliesen keinen Platz für Ungeziefer oder Termiten. Fliesen sind sehr einfach zu verlegen. Bei korrekter Verlegung und Wartung halten Fliesen mindestens 75 Jahre lang. Dies ist ein weiterer wichtiger Grund, einen Profi, wie die Augsburg Fliesenleger zu beauftragen. Diese Fachleute können eine optimale Langlebigkeit gewährleisten, indem sie die Arbeiten auf höchstem Niveau ausführen.  
Verschiedene Arten von Fliesen auf der Grundlage des Herstellungsprozesses und des verwendeten Materials
1. Keramische Fliesen: Es gibt zwei Arten von Keramikfliesen:

​
  • Glasierte Ausführungen: In der Regel werden sie im Ofen einem zusätzlichen Brennprozess unterzogen und es wird eine zusätzliche Schicht aus flüssigem Glas hinzugefügt. Die Fliesen sind nicht dick und Sie können bei unachtsamer Handhabung leicht ausrutschen. Das Besondere an glasierten Fliesen ist die extra glänzende Oberfläche.
 
  • Unglasierte Ausführungen: Unglasierte Fliesen durchlaufen keinen zusätzlichen Brennprozess. Sie sind sehr dick und rutschfest. Das macht sie zu einer geeigneten Option für Fliesenbereiche, die stark wasserbelastet sind. Zum Beispiel in Küche, Bad oder Wäscherei

Bekannte Augsburger Fliesen Materialien und Stilrichtungen
Neues Badezimmer, Steingutfliesen, weiße Badewanne lange Zeile mit 2 Waschbecken, zwei Spiegel, Haus in Augsburg
Steingutfliesen
Nahaufnahme einer Natursteinfliese
Natursteinfliesen
Badezimmer mit Badewanne  mit einer Ziegelfliesenwand Ziege links eine Zeile mit Waschbecken und Spiegel rechts neben der Badewanne steht ein kleiner Baum brauner Fliesenboden
Ziegelfliesen
Nahaufnahme einer Glasfliesenwand
Glasfliesen
Modernes Badezimmer mit großen hellgrauen Feinsteinzeugfliesen links ein Waschbecken mit einem Spiegel darüber
Feinsteinzeugfliesen
Nahaufnahme einer Mosaik Fliesenwand
Mosaikfliesen
Wo können Fliesen verwendet werden?
Sie können Fliesen überall in Ihrem Haus verwenden. Sie können sie auf dem Dach, auf der Terrasse, auf dem Balkon, im Hof, im Bad, im Wintergarten, in der Küche, auf dem Tisch, auf dem Boden eines Schwimmbeckens, im Wohnzimmer und an vielen anderen Orten verwenden.  Bei der Auswahl der Art der Fliesen, die in diesen Bereichen verwendet werden sollen, müssen Sie jedoch sehr vorsichtig sein, da sie für den jeweiligen Zweck geeignet sein müssen. Die Kosten für Fliesen können dabei varieren. Es gibt günstigere Standartfliesen bishin zu beispielsweise eher teurerem Mamor. 

Sehr Moderne Küche in einem Haus in Augsburg mit Mamor Küchenplatte weiß grau gehalten  weiße Mosaik Fliesenwand über der Küchenzeile mit herd an der Wand
Küche in roßen Wohnraum, Mamor Plattenfliese  großer tisch in der mitte des Raums

Picture
​Nach welchen Mustern werden die Fliesen verlegt?
​

Es gibt verschiedene Verlegearten für Fliesen. Dies dient dazu, sie dekorativer und attraktiver zu machen. Im Folgenden finden Sie einige Top-Muster, aus denen Sie beim Verlegen von Fliesen auswählen können: 
Badezimmer mit Badewanne auf der rechten Seite mit mit weißen fliesen an der Wand im Fischgrätenmuster, aufgenommen in Augsburg
​Fischgrätenmuster

​Dieses Muster ist seit 2018 beliebt. Es wird normalerweise in einer Buchstaben "V"-Form verlegt. Dieses Muster ermöglicht eine Mischung aus verschiedenen Farben, um eine Art spielerische und persönliche Szenerie zu schaffen.
​Muster im Mauerverbund

Dies ist ein sehr einfaches Muster. Fliesen werden so verlegt, dass sie wie Ziegelsteine aussehen und können vertikal oder horizontal verlegt werden. Wenn Sie jedoch eine städtische Ästhetik bevorzugen, wird dies auch funktionieren. Sie können auch verschiedene Farben mischen und aufeinander abstimmen.
Nahaufnahme einer Fliesenwand im Mauerstyle
ausschnitt einer Küchenzeile mit kleinen weißen und grünen Fliesen die Linear zueinander stehen.
​Linear

​Dies ist das einfachste und schlichteste Verlegemuster von Fliesen. Die Verlegung ist einfach. Das ursprüngliche Design der Fliese wird dadurch nicht beeinträchtigt. Sie können verschiedene Farben oder Designs miteinander mischen, um einen Schachbretteffekt zu erzeugen. Es ist jedoch eine ganz eigene Wirkung, wenn Sie die Fliese einfarbig belassen.
Korbgeflecht

​Auch dies ist ein sehr einfaches Design, Sie können die Fliesen vertikal verlegen und horizontal, um die Wirkung eines Korbes zu erzielen.
Nahaufnahme von einem Fliesenboden mit Korbgeflecht Muster
Schwimmbad fliesen in blau mit schwarzen Fugen
Diagonal

​Dies ähnelt dem linearen Muster. Der einzige Unterschied ist die Verlegung der Fliesen in einem Winkel von 45 Grad. Dieses Muster kann den Raum größer erscheinen lassen. Sie müssen jedoch sehr aufpassen, da eine leichte Veränderung des Winkels offensichtlich wäre und das Muster zunichte machen würde.

Es gibt auch andere gebräuchliche Muster, wie den englischen Verbund, sechseckig oder wabenförmig, gepflastert, Windrad, Windmühle, Schachbrett und so weiter.

​Sollten die Armaturen vor oder nach dem Fliesen Ihres Badezimmers oder Ihrer Küche angebracht werden? 

​Sie können sowohl davor als auch danach fliesen, aber die Augsburg Fliesenleger empfehlen die Verlegung Ihrer Fliesen erst nach dem Einbau.
Das Verlegen von Fliesen nach den Installationen ermöglicht es, jede Fliese richtig zu verlegen und zu strukturieren, wobei darauf zu achten ist, dass die Fliesen korrekt auf den Arbeitsplatten verlegt werden. 
Picture
​Wie läuft die Verlegung der Fliesen ab?
Es gibt verschiedene Verlegemethoden, aber laut der Fliesenleger Augsburg ist die unten beschriebene Methode die professionellste und effektivste. 
​Schritt 1: Vorbereitung der Oberfläche 
​

Wir gewährleisten, dass alle Verkleidungen, Leisten, Geräte oder Möbel entfernt werden, die die Flieseninstallation beeinträchtigen könnten.
 
Wir überprüfen auch die Türpfosten, damit die Fliesen genügend Spielraum haben, um eine einfache Verlegung unter der Tür zu ermöglichen. Alle Oberflächen, auf denen die Fliesen verlegt werden sollen, müssen glatt, sauber und trocken sein. Andernfalls müssen wir alle unebenen Flächen ausbessern, reparieren und ausgleichen.
 
Des Weiteren gewährleisten wir, dass die Oberfläche frei von Wachs, Fett und Seifenresten ist. Wenn wir diese potenziellen Probleme im Voraus erkennen und uns darum kümmern, ist ein reibungsloser Ablauf der Verlegung gewährleistet.
Schritt 2: Beginnen Sie mit dem Entwurf
​

Die zu verfliesende Oberfläche wird sorgfältig gemessen, um zu berechnen, wie viele Fliesen in dem Bereich verwendet werden müssen. Die einfache Berechnung ist wie folgt: Die Breite wird mit der Länge multipliziert, um die Fläche zu erhalten. Sie wird durch die Größe der Fliesen dividiert und ergibt in etwa die Anzahl der Fliesen, die für die Fläche verwendet werden (je nach Muster, Kanten usw.).

Beim Kauf sollten Sie Bruch berücksichtigen und zusätzliche Fliesen kaufen. Dies wird Ihnen letztendlich Stress, Geld und Zeit sparen. Wir können Sie in dieser Phase des Fliesenkaufs unterstützen und Sie entsprechend beraten.
Schritt 3: Fliesen nach Bedarf zuschneiden  
​

Die Schnittstellen werden mit einem Filzstift auf der gemessenen Fliesenoberfläche angezeichnet. Wir verwenden einen Fliesenschneider, um gerade oder diagonale Schnitte zu erzielen. Kurvenschnitte werden mit einer Zange durchgeführt, wobei kleine Stücke weggeschnitten werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Um gekrümmte Schnitte in voller Länge durchzuführen, verwenden wir eine Stabsäge. Nach der Ausführung der Schnitte verwenden wir einen Karborundstein (Siliziumkarbid oder SiC), um jede scharfe Kante zu glätten.
Schritt 4: Anwendung des Haftmittels und Verlegung der Fliesen 
​

Achten Sie beim Mischen auf eine ausreichende Menge an Kleber, die sich innerhalb von 30 Minuten verarbeiten lässt. Mit der flachen Seite der Handspachtel tragen wir einen halben Zentimeter Schicht auf die Oberfläche einer Rasterfläche auf, ohne die Leitlinien zu überdecken.
Wenn wir die Handkelle in einem Winkel von 45 Grad halten, verwenden wir die gekerbte Seite, um den Klebstoff zu stehenden Rillen zu kämmen. Beim Entfernen des überschüssigen Klebstoffs hinterlässt dies ein gleichmäßiges, geripptes Abbindebett für die Fliesen. Wenn Sie die Fliesen selbst verlegen, vermeiden Sie bitte, eine große Portion Klebstoff aufzutragen, die Sie nicht in 15 Minuten oder weniger abbinden können.

Die Verlegung der Fliesen beginnt. Beginnen Sie in der Mitte des Raumes, ein Raster nach dem anderen.
​

Tipp: Es empfiehlt sich, mit der ersten Fliese von einer Ecke aus zu beginnen und innerhalb jedes Rasters nach außen zu arbeiten. Nach Fertigstellung jedes Rasters klopfen Sie mit einem Gummihammer oder Holzklotz leicht auf alle Fliesen, um eine feste Verbindung und eine ebene Fläche zu gewährleisten. 
Der überschüssige Kleber wird von allen Fugen und Fliesen mit einem Spachtel und feuchtem Schaumstoff entfernt. Dies soll ein ungleichmäßiges Aussehen verhindern
​Schritt 5: Die Fugenarbeiten 

Die Fugenmasse wird zum Verspachteln der Fugen zwischen Wandfliesen - oder Bodenfliesen verwendet.

Beim Versuch, den Fugenmörtel selbst herzustellen, lesen Sie die Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen auf der Fugenmörtelverpackung sorgfältig durch. Vermeiden Sie es Fugenmörtel zu mischen, den Sie nicht innerhalb von 30 Minuten verwenden können.

Der Fugenmörtel wird auf die Oberfläche der Fliesen aufgetragen und dann mit einem Fugengummi in die Fliesenfugen gedrückt.

Der Fugengummi sollte in einem Winkel von 45 Grad gekippt werden. Dadurch wird überschüssiger Fugenmörtel mit dem Rand des Fugengummis von der Oberfläche entfernt. Auch hier sollte der Fugengummi in einem Winkel von 90 Grad gekippt werden, um den Fugenmörtel diagonal über die Fliesen zu schaben.
Der Fugenmörtel sollte nach etwa 20 Minuten aushärten. Zur Reinigung der Oberfläche von Rückständen und zum Glätten der Mörtelfuge ist es am besten, feuchten Schaum zu verwenden, wobei darauf zu achten ist, dass das Wasser gewechselt und der Schaum häufig gereinigt wird.
Wenn der Fugenmörtel getrocknet ist und sich ein Schleier auf der Oberfläche gebildet hat, können die Fliesen mit einem feuchten, weichen Tuch oder einem feuchten Mopp gereinigt und poliert werden. Es empfiehlt sich, vor einer starken Nutzung 72 Stunden und vor dem Auftragen einer Politur mindestens 3 Wochen zu warten.

Können Sie Ihr Badezimmer selbst fliesen?
​

Ja! Wenn Sie die obigen Angaben beachten, können Sie das. Es ist jedoch besser, Profis, wie die Fliesenleger Augsburg zu beauftragen. Fehler, wie das Auftragen von zu viel Klebstoff, falsches Zuschneiden der Fliesen oder sogar das Verlegen in falschen Winkeln, können leicht passieren, wenn man dies selbst erledigt. Dies führt letztendlich zu einem weniger als wünschenswerten Endergebnis und Sie müssen möglicherweise hinterher die Profis damit beauftragen, die Fliesen neu zu fliesen und die Fehler zu beseitigen. Sie könnten sich dabei auch selbst verletzen, da Fliesen scharf sein können, wenn sie zerbrechen. Außerdem sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie mit Chemikalien arbeiten, wie wir sie beim Fliesenlegen verwenden.
Darüber hinaus ist die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Fliesen nicht so einfach, wie es den Anschein hat.
Sie sollten unbedingt die Hilfe professioneller Fliesenleger in Augsburg in Anspruch nehmen, damit Ihre Fliesenarbeiten effizient ausgeführt werden. 

Picture
 Privacy Policy | Disclaimer.
​© All Rights Reserved.
Site powered by Loma Digital